Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung
Angaben gemäß European Accessibility Act und WCAG 2.1
Verantwortlich für die digitale Barrierefreiheit:
Karl Pirker – haftig.at
Einzelunternehmen
Obersdorf 56
8983 Bad Mitterndorf
Österreich
Kontakt für Barrierefreiheit:
E-Mail: office@haftig.at
Betreff: "Barrierefreiheit haftig.at"
Unser Engagement für Barrierefreiheit
haftig.at ist bestrebt, seine Website für alle Nutzer zugänglich zu machen, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten. Wir glauben, dass Barrierefreiheit ein Grundrecht ist und dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Information und Funktionalität haben sollten.
Angestrebte Konformitätsstufe
Diese Website strebt die Konformität mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA an. Diese Richtlinien erklären, wie Web-Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können.
Barrierefreiheitsmaßnahmen
haftig.at hat folgende Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten:
- Strukturierte Navigation: Klare, logische Seitenstruktur mit Überschriften-Hierarchie
- Alternative Texte: Beschreibende Alt-Texte für alle informativen Bilder
- Tastaturnavigation: Vollständige Bedienbarkeit per Tastatur
- Farbkontraste: Ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund
- Responsive Design: Optimierte Darstellung auf allen Geräten und Bildschirmgrößen
- Verständliche Sprache: Klare, einfache Formulierungen
- Konsistente Navigation: Einheitliche Menüstruktur auf allen Seiten
Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen können einige Bereiche der Website noch nicht vollständig barrierefrei sein:
- Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei
- Externe eingebettete Inhalte (Videos, Social Media) unterliegen den Barrierefreiheitsstandards der jeweiligen Anbieter
- Bei technischen Problemen kann die Barrierefreiheit temporär beeinträchtigt sein
Feedback und Kontakt
Ihre Rückmeldungen zur Barrierefreiheit unserer Website sind uns wichtig. Falls Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: office@haftig.at
Betreff: "Barrierefreiheit haftig.at"
Antwortzeit: Wir bemühen uns, innerhalb von 5 Werktagen zu antworten
Bitte beschreiben Sie in Ihrer Nachricht:
- Die URL der betroffenen Seite
- Das Problem oder die Barriere, die Sie antreffen
- Ihr verwendetes Gerät und Ihre Hilfstechnologie (falls zutreffend)
Rechtliche Grundlagen
Diese Erklärung wurde auf Grundlage folgender Gesetze und Richtlinien erstellt:
- European Accessibility Act (EAA)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1
- Österreichisches Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG)
- EU-Richtlinie 2016/2102 über die Barrierefreiheit von Websites
Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit von haftig.at beruht auf folgenden Technologien:
- HTML5
- CSS3
- JavaScript (progressiv erweitert)
- ARIA (Accessible Rich Internet Applications) Attribute
Diese Technologien werden von folgenden Benutzeragenten und Hilfstechnologien unterstützt:
- Screen Reader (NVDA, JAWS, Voice Over)
- Tastaturnavigation
- Voice Recognition Software
- Browser-Vergrößerung bis 200%
Bewertung und Tests
Die Barrierefreiheit wurde durch folgende Methoden bewertet:
- Selbstbewertung
- Automatisierte Tests mit Accessibility-Tools
- Manuelle Tests mit Tastaturnavigation
- Tests mit verschiedenen Bildschirmgrößen und Zoom-Stufen
Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen regelmäßig unsere Website und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen. Bei größeren Website-Updates führen wir Barrierefreiheitstests durch.
Alternative Zugangswege
Falls Sie Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen oder Funktionen haben, stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:
- Kontaktieren Sie uns per E-Mail für persönliche Unterstützung
- Produktinformationen können auf Anfrage in alternativen Formaten bereitgestellt werden
- Bei Bestellproblemen helfen wir gerne telefonisch oder per E-Mail
Datum der Erstellung: Juli 2025
Letzte Überprüfung: Juli 2025
Nächste geplante Überprüfung: Januar 2026
Diese Erklärung wurde in verständlicher Sprache verfasst und ist selbst barrierefrei gestaltet.